die Bewußtlosigkeit

die Bewußtlosigkeit
- {coma} sự hôn mê, mào lông, đầu sao chổi, côma - {insensibility} sự bất tỉnh, sự mê, tính không xúc cảm, tính không có tình cảm, tính vô tình - {unconsciousness} sự không biết, sự hiểu ý thức, sự không tự giác, trạng thái ngất đi = die Bewußtlosigkeit (Medizin) {absence; syncope}+ = die Bewußtlosigkeit (durch Blutüberfülle) {redout}+ = die leichte Bewußtlosigkeit {grayout}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewußtlosigkeit — Bewußtlosigkeit, diejenige Geistesstörung, wo die Vermittelung zwischen Empfindung u. Gehirn, das Bewußtsein also, aufgehoben ist. Vorübergehende B. kommt in Folge einer Hirnlähmung bei Ohnmacht vor; dauernd wird sie zur Seelenstörung (Blödsinn,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Bewußtlosigkeit — Unter Bewusstseinsstörung wird in der deutschsprachigen Psychopathologie[1] jede Beeinträchtigung oder – subjektiv ggf. sogar positiv empfundene – Veränderung[2] des gewöhnlichen (normalen, durchschnittlichen oder gewohnheitsmäßig eingenommenen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldorf-Pädagogik — Die Waldorfpädagogik ist eine durch Rudolf Steiner (1861–1925) begründete Pädagogik auf der Grundlage der ebenfalls von ihm entwickelten anthroposophischen Weltanschauung. Sie wird der Reformpädagogik zugerechnet. Sie fand bei ihrer Entstehung zu …   Deutsch Wikipedia

  • Waldorfpädagogik — Die Waldorfpädagogik ist eine durch Rudolf Steiner (1861–1925) begründete Pädagogik auf der Grundlage der ebenfalls von ihm entwickelten Menschenkunde Anthroposophie. Sie wird der Reformpädagogik zugerechnet. Sie fand bei ihrer Entstehung zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Eklampsīe — (griech.), eine Krankheit des Nervensystems, äußert sich durch Krampfanfälle, die mit Bewußtlosigkeit verbunden sind. Die E. der Kinder (Eclampsia infantum) ist eine meist auf einer erblichen Disposition des Nervensystems beruhende häufige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehirnerschütterung — (Commotio cerebri) entsteht durch starke Gewalteinwirkung auf den Schädel durch Schlag, Sturz etc. Der Getroffene stürzt zusammen, ist bewußtlos, kommt aber in leichtern Fällen schnell zum Bewußtsein zurück, erbricht in der Regel und klagt über… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anästhetica — (anästhetische Mittel), Substanzen, welche die Empfindungsnerven des tierischen Körpers entweder vollständig oder nur zum Teil so zu affizieren vermögen, daß äußere, auf den Organismus ausgeübte Eindrücke nicht mehr zur Wahrnehmung gelangen.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stickstoffoxydul — (Stickoxydul, Lustgas, Rauschgas, Lachgas) N2O entsteht durch Reduktion von verdünnter Salpetriger Säure mit Schwesliger Säure, von Stickstoffoxyd mit Schwefligsäuresalzen, von Salpetersäure mit Zink. Es wird dargestellt durch Erhitzen von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drehkrankheit — (Drehsucht, Traberkrankheit, Hydrocephalus, Hydatidesis), eine fast ausschließlich den Schafen eigenthümliche, sehr gefährliche Krankheit, befällt meist junge, 5–18 Monate alte Thiere. Ursache ist nach der gewöhnlichen [302] Annahme der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gehirnhautentzündung — (Meningitis), von den Laien gewöhnlich schlechthin als Gehirnentzündung bezeichnet, tritt in mehreren Formen auf, die wegen ihrer verschiedenen Ursachen, ihrer anatomischen und klinischen Eigentümlichkeiten streng voneinander geschieden werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”